Bitte wählen Sie einen der nachfolgenden Links aus um nähere Informationen zu erhalten. Die Bilder rings herum sind auch klickbar, hinter den kleinen Bildern verbirgt sich das Bild in höherer Auflösung. mit einer zusätzlichen Kurzbeschreibung.
Götz von Berlichingen: Chronologischer Lebenslauf
Götz verliert seine rechte Hand in der Schlacht vor Landshut (Originaltext aus der Biografie)
Abschrift der Pergament-Urkunde von 1517: Götz erwirbt Burg Hornberg
Abschrift der Pergament-Urkunde: Götz erhält den Hornberg als Lehen des Bistum Speyer
Übersetzung der Urkunde von 1184 (Ersterwähnung der Burg Hornberg, zu dieser Zeit gab es nur die Untere Burg Hornberg ) aus dem Lateinischen
Ahnentafel Gemmingen-Hornberg, Verwandtschaft zu Uriel v. Gemmingen
Lebensbeschreibung: Uriel von Gemmingen, Erzbischof und Churfürst von Mainz (Historische Bibliothek Dipl.-Ing. Weinbau und Kellerwirtschaft Burgherr Baron Dajo von Gemmingen-Hornberg)
Hortus Eystettensis – Der Botanische Garten des Fürstbischofs Johann Conrad von Gemmingen (Historische Bibliothek Dipl.-Ing. Weinbau und Kellerwirtschaft Burgherr Baron Dajo von Gemmingen-Hornberg)
Hans von Gemmingen (Keckhans) in der Schlacht von Seckenheim 1462
Gemmingischer Stammbaum
Nicolai Knauer über Burg Hornberg, Bestellung Burgführer (38 Seiten)
Abschrift der Urkunde von 1449: Hans von Gemmingen (mit dem Beinamen "der Reiche") kauft Burg Guttenberg samt Zugehörungen
|

|


|